Ökumenischer Gottesdienst - Einheit der Christen

Jedes Jahr im Januar wird ein ökumenischer Gottesdienst für die Einheit der Christen abwechselnd in einer der vier Bachgrundkirchen Karsbach, Hessdorf, Höllrich und Weyersfeld gefeiert. Die Vorbereitung und Durchführung übernehmen die Geistlichen und Ehrenamtliche beider Konfessionen.

Die Gebetswoche für die Einheit der Christen hat eine zentrale Bedeutung für die geistliche Verbundenheit der Kirchen. Sie wird jedes Jahr vom 18. bis 25. Januar, in der Zeit zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten oder einem anderen, von den örtlichen Gemeinden selbst gewählten und vereinbarten Termin begangen. Die Gebetswoche ist sichtbarer Ausdruck weltweiter ökumenischer Verbundenheit. Über alle Grenzen hinweg verbindet sie Konfessionen und Kulturen. In der Gebetswoche wird erkennbar, dass die Kirchen jenseits aller Unterschiede eine spirituelle Mitte haben, die im gemeinsamen Beten und gottesdienstlichen Feiern erlebbar wird. Seit 1968 werden die jährlichen Themen und Texte von einer gemeinsamen Kommission von Vertretern und Vertreterinnen des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen und des Ökumenischen Rates der Kirchen erarbeitet. Als Vorlage dient ein Entwurf, der jedes Jahr aus einem anderen Land stammt und ein biblisches Leitthema in den Mittelpunkt stellt.